Mal abgesehen davon, geht es auch nicht darum festzustellen, ob nun genau ein Viertel des Modells verdeckt ist, sondern ob ein wesentlicher Teil halb verdeckt ist, da ja viele Spiele mit der halb-verdeckt -Regel arbeiten und die ohne Schablonen auch immer zu Streit führt.
Würde die Regel mit einer 16er-Einteilung laufen, könnte man sich sprichwörtlich hinter einer Bordsteinkante oder einem Besenstiel verstecken, wenn diese nur breit/hoch genug wären, sprich man bekäme Deckung, wenn man an einer Hauswand 2/3 hervorlugt. Oder wenn man hinter einer kniehohen Mauer steht.
Komplet unintuiv, aber regeltechnisch möglich - aber nicht erwünscht.
Die Viertel-Einteilung ist gut, weil es sowie so in Freebooters Regeln zur halben Basebreite gibt.
Ein Modell muss also zu 51% hinter dem Haus stehen oder eben eine hüfthohe Mauer haben, welche die halbe Schablone verdeckt. So eine Deckung wirkt auch optisch plausibel und macht im Falle der Hausecke auch klar, dass man das Modell auch nicht von vorne, sondern nur von der Seite angreifen kann (weil < 50% Basebreite) - also um die Ecke herum.
Kommen wir nun zum einzelnen verdeckten Viertel, also einer hüfthohen Mauer, um die man etwas herumlugt. Das ist eine Deckung, die ganz plausibel aussieht, weil der Charakter in Deckung gehen könnte und eben weitgehend die beiden anderen Fälle erfüllt - auch wenn jetzt nur ein Viertel des Modells verdeckt ist, ist mehr als die Hälfte des Modell in seitlicher Deckung bzw mehr als die Hälfte des Modells in Bodendeckung. Das ist dann die Grenze der Plausiblität, funktioniert aber in der Praxis sehr, sehr gut.
Ist nur meine Meinung/Erklärung, da ich die Schablone in der Praxis sehr schätzen gelernt habe.
Als Hausregeln kann man ja immernoch machen was man will, wie z.B. das zwei viertel verdeckt sein müssen. Dann gibt es aber weniger Deckung.
Oder dass man bei Beschuss durch entsprechendes Gelände weitere Deckung bekommt.
Da aber Deckung in Freebooters nicht graduell, sondern Alles-oder-Nix läuft, mag ich die Offizielle Regelung.
"Freebooter ist perfekt - solange man nicht anfängt, die Regeln zum Sex zu zwingen" - Rüdi
Funspieler und Stolz drauf - egal wie viele Turniere ich auch spiele
Das Ziel eines Spiels, ist es zu gewinnen
Der Sinn eines Spieles ist, dass alle Spaß haben